Sieben Sportarten – unsere Kommissionen im Überblick
Eleganz auf Rollen
Rollkunstlauf
Rollkunstlauf ist eine elegante Sportart, die dem Eiskunstlauf ähnelt, aber auf Rollschuhen ausgeübt wird. Die Disziplinen reichen von Kür- und Pflichtlaufen über Paarlauf bis hin zu Formationslaufen und bieten eine breite Palette an technischen und künstlerischen Herausforderungen.
Das Training kombiniert technische Elemente wie Sprünge und Pirouetten mit musikalischer Interpretation und Choreografie, um eine harmonische Darbietung zu schaffen. Rollkunstlaufen fördert Körpergefühl, Balance und Ausdruckskraft und ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Sportler geeignet. Die Sportart wird in verschiedenen Altersklassen ausgeübt und ist auf nationaler und internationaler Ebene stark vertreten.
Inline-Artistik vereint Elemente des klassischen Kunstlaufs mit der Dynamik des Inlineskatens. Diese Sportart ermöglicht es den Athlet*innen, technische Fertigkeiten wie Sprünge, Pirouetten und Drehungen zu einer kunstvollen Darbietung zu verbinden.
Inline-Artistik fordert nicht nur physische Fähigkeiten, sondern auch Kreativität und Ausdruckskraft, um die Musik und Bewegung in Einklang zu bringen. Egal ob auf der Straße oder auf speziellen Bahnen, Inline-Artistik ist eine faszinierende Disziplin, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Skatern die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten zu zeigen und zu erweitern.
Eishockey auf Rollen
Inline-Skaterhockey
Inline-Skaterhockey ist eine rasante und energiegeladene Sportart, die Elemente des Eishockeys auf Inline-Skates überträgt. Gespielt wird auf unterschiedlichen Untergründen wie Betonflächen oder Rollschuhbahnen, wobei die Ausrüstung der im Eishockey verwendeten ähnelt. Pro Team spielen vier Feldspieler und ein Torwart, mit der Möglichkeit, Spieler während des Spiels unbegrenzt zu wechseln. Die Spiele sind intensiv und schnell. Anders als beim Eishockey ist der Körpereinsatz begrenzt und die Schiedsrichter achten streng auf die Einhaltung der Regeln.
Inline-Skaterhockey ist ideal für alle, die Schnelligkeit und Teamgeist in einer Sportart auf Rollen suchen.
Teamgeist und Action
Speedskating
Speedskating ist eine der schnellsten und aufregendsten Sportarten auf Rollen. Speedskating beeindruckt durch hohe Geschwindigkeiten und taktische Rennen. Die Disziplinen reichen von kurzen Sprints über Mittelstrecken bis hin zu Langstreckenrennen, und es gibt spezielle Wettkampfformen wie Punkteläufe und Staffeln, die für zusätzliche Spannung sorgen.
Speedskating ist sowohl für junge Talente als auch für erfahrene Athlet*innen geeignet und fördert Ausdauer, Schnelligkeit und taktisches Geschick. Die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen bietet den Sportlern die Möglichkeit, sich auf hohem Niveau zu messen.
Roller Derby ist ein intensiver Vollkontaktsport auf Rollschuhen, der auf einer ovalen Bahn gegen den Uhrzeigersinn ausgetragen wird. Zwei Teams treten gegeneinander an, wobei der sogenannte Jammer, erkennbar am Stern auf seinem Helm, versucht, so viele gegnerische Spieler wie möglich zu überrunden. Die übrigen Spieler blocken den Jammer des gegnerischen Teams und unterstützen ihren eigenen.
Körperkontakt ist erlaubt, jedoch auf bestimmte Bereiche begrenzt. Roller Derby ist nicht nur ein spannender Sport, sondern auch ein starkes Gemeinschaftserlebnis, das von einem hohen Maß an Selbstorganisation und Engagement der Spieler geprägt ist.
Freiheit, Kreativität und Action
Skateboarding
Skateboarding gilt als Ausdruck von Freiheit und Kreativität, der überall, vom öffentlichen Platz bis zur Skatehalle, ausgelebt werden kann. Obwohl Skateboarding in Vereinen organisiert ist, besonders seit seiner Aufnahme als olympische Disziplin, bleibt es in erster Linie ein Sport, der von der Gemeinschaft und der individuellen Leidenschaft lebt.
Der Deutsche Rollsport- und Inline-Verband (DRIV) unterstützt und fördert Skateboarding in Deutschland durch die Organisation nationaler Wettkämpfe und die Unterstützung der Vereinsarbeit. Skateboarding verbindet Athletik mit Kreativität und bietet eine Plattform für alle, die ihre Tricks und Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Dynamik und Teamgeist vereint
Inline-Basketball
Hier wird Basketball mit der Fortbewegung auf Rollen verknüpft, wodurch eine dynamische und spaßige neue Sportart entsteht. Gespielt wird auf einem skatebaren Untergrund, sei es in Hallen oder auf Streetball-Plätzen, mit zwei Körben und ausreichend Platz zum Skaten. Die Teams bestehen idealerweise aus vier Feldspielern, um genug Raum für schnelle Bewegungen und taktisches Spiel zu schaffen. Die Regeln ähneln denen des traditionellen Basketballs, jedoch mit spezifischen Anpassungen für das Skaten, wie der Schrittregelung und dem fliegenden Spielerwechsel.
Inline-Basketball ist leicht zu erlernen und bietet allen, die bereits Grundkenntnisse im Skaten haben, eine spannende Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dabei jede Menge Spaß zu haben.